Kategorien
Allgemein simple, aber spannende Rezepte

Faszination Bärlauch – Teil 2: „Kann man Bärlauch einfrieren und welche Optionen gibt es?“

Kann man Bärlauch einfrieren?

Ja man kann! Und es ist gar nicht so schwer. Das Aroma wird nur leicht abgeschwächt und du kannst die schmackhaften Blätter das ganze Jahr über verwenden.

Am einfachsten geht das Einfrieren von frischem Bärlauch im Glas. So hast du ihn jederzeit griffbereit und kannst damit deine Speisen würzen oder ihn weiter verarbeiten.

So gehst du vor:

  1. Bärlauchblätter gründlich waschen und trocken tupfen.
  2. Grob schneiden, locker in Schraubgläser füllen und verschließen.
  3. Ins Gefrierfach geben und bei Bedarf auftauen.

Die gefrorenen Bärlauchblätter halten sich mindestens ein Jahr.

Das Einfrieren im Glas, funktioniert übrigens problemlos. Da es nicht mit Flüssigkeit gefüllt ist, besteht keine Gefahr, dass es platzt.

Um die geschnittenen Blätter besser zu portionieren, kannst du sie auch zunächst verteilt auf einem kleinen Brett einfrieren und später die gefrorenen Stücke in ein Glas umfüllen, welches du wieder ins Tiefkühlfach legst. So kannst du auch kleine Mengen einzeln entnehmen.

Wenn du keine Gläser verwenden möchtest, kannst du auf Gefrierbeutel (am besten mit Zippverschluss) zurückgreifen.

Bärlauch einfrieren in Eiswürfelform

Das Einfrieren in einer Eiswürfelform ist noch praktischer als die Methode im Glas und verbraucht weniger Platz in der Tiefkühltruhe.

Hierfür werden die Bärlauchblätter zuerst mit einem Pürierstab oder Mixer zerkleinert und die Paste anschließend in einen Eiswürfelbehälter gefüllt. Verwende am besten einen Behälter mit Deckel, da sonst das ganze Tiefkühlfach nach Bärlauch riecht.

Bärlauch mit Hilfe von Öl haltbar machen, ist die andere Option.

Dies geht in Form der klassischen Pesto oder einfach nur püriert und dann in Salz und Olivenöl eingelegt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s