Ostern 2021! Wer noch Lust hat bisschen zu basteln, kann in diesem 2. Oster-Basteln-Blog noch weitere Ideen sammeln.
Neben dem Inhalt der Eier, den wir verspeisen werden, bearbeiten Sunny und ich ebenfalls die ausgepusteten Eier, sowie die Eierkartons.
Und da sind wir schon beim Thema. Was alles mit diesen schnöden Pappschachteln möglich ist, möchte ich Euch in diesem Blog zeigen, grob erklären und noch ein paar Ideen in den Raum werfen. 😉
Los geht es mit dem Zerschneiden des Eierkartons. Jeweils eine Spitze vom Eierkarton ergibt ein Huhn. Wie man auf dem Foto erkennt, wird das Hinterteil später der „Körper“, also der Eierhalter.
Für unser Oster-Bastel-Projekt brauchen wir natürlich noch Tonpapier, Wackelaugen und Marabufedern. Acrylfarben sind nie verkehrt und auch sonst jegliches Bastel-Gelärsch. Die Kämme und die Schnäbel können dann z.B. aus rotem und orangefarbenen Bastelkarton ausgeschnitten werden. Alle Elemente werden an den Körper angebracht. Anstelle des Schwanzes können Marabufedern angeklebt werden.
Geht alles echt relativ schnell umzusetzen. Kommt halt drauf an, wie man feinmotorisch so drauf ist. 😉Fakt: Mit selbst verzierten Eiern kombiniert, ist das „DAS OSTER-MITBRINGSEL UND HERZENSGESCHENK UND VOLL COOL! 🙂 Echt jetzt. „so nice“. „hahahahahaha“. Nein wirklich- ich spreche aus Erfahrung- kommt voll gut an. 😉
Hier nochmal die Checkliste, was gebraucht wird bzw. könnte:Eierkartons
Buntes Tonpapier (für Flügel, Schnabel, Hühnerkamm, Schwanzfedern, evtl. Augen)
(Bunte Federn)
(Acrylfarben)
Schere
Kleber
Stift
(Tacker)
[Geschenkschleife (als Schwanzfedern)]
[Evtl. Plastikaugen (kann man aber auch aus Papier basteln oder aufmalen)]