Kategorien
Allgemein simple, aber spannende Rezepte

Grüne und rote Pesto ganz schnell hingezaubert! ;-)

Pesto alla genovese und Paprika Pesto! Ruckzuck gemacht und ein tolles Geschenk oder Mitbringsel!
feb17-181
So sieht es fertig aus und das braucht Ihr dafür:

Zutaten Pesto alla genovese

120 ml Olivenöl
1 Bund Basilikum, gezupft
1 Knoblauchzehe, gepellt, klein
60 g Parmesan, frisch gerieben
30 g Pinienkerne, geröstet

Zutaten Paprika Pesto

4 Paprikaschote(n), rote
3 EL Nüsse (Walnüsse oder Mandeln), gemahlen
5 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
50 g Parmesan, geriebener
1 Bund Basilikum
Tomatenmark
Salz und Pfeffer

So los geht´s.

Ganz schnell, ganz einfach, ganz lecker!!!!!

Wer keinen Thermomix hat, muss leider den Parmesan reiben und die Nüsse mörsern und das Basilikum hacken- dann alles in die Küchenmaschine. Es muss halt alles klein werden. Die Reihenfolge der Zutaten ist sonst völlig Wurst. Mit Olivenöl streckt ihr die Masse dann so, dass sie cremig wird. Und ich habe anstatt Pinienkernen, Mandeln genommen. Geht super- bei der Paprika Pesto könnt ihr dann auch Walnüsse untermengen. Normalerweise gehört noch Rotwein rein, dann wäre es eine originale Pesto Rosso. Da aber meist auch Kinder mitessen, habe ich den Rotwein einfach weggelassen.
Wenn Ihr mit der grünen Pesto anfangt, könnt ihr in der Zeit die Paprika waschen, entkernen, schneiden und im Ofen erhitzen. Schön viel Öl drüber, dann lässt sich, wenn die grüne Pesto fertig ist, die Schale der gebackenen Paprikas ganz leicht entfernen und mit der roten Paprika Pesto weitermachen.
Für die grüne Pesto einfach Basilikum, Knoblauch, Parmesan, Mandeln, Olivenöl, Salz, Pfeffer häckseln und vermengen. Das ist grüne Pesto. 🙂

Ok. Grüne Pesto fertig. Abfüllen. Gut.

Jetzt weiter mit der roten Pesto, die bei mir jetzt nicht ganz so rot geworden ist. Lag einerseits an der hellen roten Farbe der Paprikas und andererseits an dem wenigen Tomatenmark, was ich noch im Kühlschrank hatte. 🙂 Hat dem Geschmack jetzt nicht viel ausgemacht.
Ich habe den Topf jetzt gar nicht richtig leer gemacht, da ich ja eigentlich nur gleiche Zutaten reingehauen habe, plus Walnüsse, Paprika, Zwiebeln, Tomatenmark.

So. Auch fertig.

Für was oder wie verwendet man die Pesto?

Also- super viele Optionen. Mit heißen Nudeln vermengen, auf Brot, frisch oder gebacken, draufschmieren, in Soßen beimischen, oder Salat oder auf Pizza. Besonders lecker auch auf frischen Tomaten. Ihr seht, unendlich verwendbar!

Abfüllen und Dekorieren.

Jetzt noch bisschen herrichten (ich habe mit Glas, Kordel, Walnüssen und Oregano verpackt) und ihr habt nicht nur was suuuuper Leckeres für Euch, sondern auch für vegan oder nicht vegan Menschen ein top Mitbringsel oder Geschenk!

Viel Spaß beim Nachmachen! ❤

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s