Und alles Wissenswertes zur Kommunalwahl 2021. 😉
Wie kam es zum Gespräch mit dem amtierenden OB?
Am 13. Februar 2021, einen Monat vor der Kommunalwahl am 14. März, an der auch erneut die Oberbürgermeisterwahl in Bad Homburg ansteht, schrieb ich unseren amtierenden Oberbürgermeister an und bat um ein Interview.
Es dauerte nicht lange, bis das Telefon klingelte und ich Alexander Hetjes am Apparat hatte.
Er sagte, er freue sich über meine Anfrage ein Gespräch mit ihm führen zu wollen. Und er melde sich deshalb schon einmal vorab persönlich, um zuzusagen. Sein Vorzimmer würde sich dann auch zeitnah melden, um einen Termin mit mir auszumachen.
Dazu möchte ich vorab schon einmal sagen: er hat mein Bild, das ich mir so von ihm bzw. seinem Wirken als OB von Bad Homburg bis dato gemacht hatte schon gleich bisschen bedient. Ich finde ihn schon nicht verkehrt.
Und in meinem Fall: gleich reagiert und nicht nur unerschrocken, sondern mit Freude einem Interview mit frankfurtmainblog zugesagt. Und das nicht förmlich/ schriftlich, sondern persönlich/ direkt. Einfach locker mal angerufen. Top.
Dieser Eindruck setzte sich bei meinem ca. 1,5 Wochen später stattfindenden Termin im Rathaus fort.
Als ich letzte Woche also im 4. Stocks des Rathauses eintraf, wurde ich sehr freundlich von seiner Assistentin in Empfang genommen. Sie führte mich in den Konferenzraum und bot mir einen Cappuccino an, den ich dankend annahm.

Gerade als ich mir überlegte, wie ich jetzt eigentlich mit FFP2 Maske den Kaffee trinken sollte und just beschloss, dass ich dazu natürlich die Maske ablegen musste, kam der Oberbürgermeister rein. Natürlich mit Maske.
Ich entschuldigte mich gleich und erklärte, dass ich sie nur abgenommen hatte, ob der Trinkproblematik mit angezogener Maske.
Er lachte, erkannte um die Problematik und bot an, das Gespräch ohne Maske, aber mit gebührendem Abstand zueinander zu führen. Ich bejahte erleichtert. Der Konferenztisch war ja groß und breit genug, um gefahrlos miteinander auf Abstand kommunizieren zu können.
Wir fanden beide sehr leicht und locker in unser Gespräch.
Auch hier bestätigte sich mein bisheriger Eindruck von ihm.
Sehr sympathisch, griffig, weil bürgernah und auch, weil er kompetent rüberkommt. So empfinde ich das zumindest. Und ich weiß, mit dem Gefühl stehe ich nicht alleine da. Man merkt einfach, dass man einen Menschen vor sich sitzen hat, der emphatisch, ambitioniert, schlau, gebildet und interessiert ist am Leben und an den Menschen.

Und ich sag mal, jung ist er ja auch noch.
„Jung“, weil erst 41.
Empfinde ich persönlich so, dafür das er OB ist und soviel auf die Kette kriegt. (Und ich war begeistert, wie er auch von Anfang an, auf die Pandemie reagiert hat.)
„Interessiert“, weil ich bei ihm einen Anspruch an sich und seine Aufgabe sehe und eine Neugier auf die Gesellschaft und den Menschen in ihr.
Das Interview im Einzelnen
Wir starteten unser Interview mit seinem Werdegang.
Ich begann mit folgender Frage:
„Wie kam es dazu, dass der Kirdorfer Bub irgendwann zum OB von Bad Homburg wurde?“
Und als Zusatzfrage hängte ich an:
„Warum kam irgendwann die Ambition, sich für seine Heimatstadt politisch zu engagieren?“
Alexander Hetjes erzählte mir daraufhin von seinem Aufwachsen in Kirdorf und der Zeit auf der Phillip-Reis-Schule. Die dort gewonnen Freunde verbanden ihn in seiner Kindheit und Jugend erst einmal mehr mit Friedrichsdorf und Burgholzhausen, als mit Bad Homburg und dessen Alltagsgeschehen.
Mit 17 spürte er aber dann doch das Bedürfnis, sich in eben dieses Geschehen seiner Heimatstadt einbringen zu wollen.
Er trat deshalb 1996 in die Junge Union ein und wechselte schon 2 Jahre später, mit nur 19 Jahren, in die CDU. 2001 war er dann schon Stadtverordneter, 2006 wurde er zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt und 2011 war er dann auch Fraktionsvorsitzender der CDU Bad Homburg!
Und dann kam 2015.
Seit dem ist Alexander Hetjes unser Oberbürgermeister! Am End wurde er damals mit 60,1 % aller Stimmen gewählt! Beachtlich.
Unser nächstes Thema behandelte natürlich die Pandemie und ihre Auswirkungen auf uns, unsere Stadt und auch seine Aufgaben als OB.
Im Gespräch bestätigte sich mein Empfinden, dass er mit einer Ernsthaftigkeit und einer effektiven Umsetzung vieler Maßnahmen, schon von Beginn, den Bad Homburger Bürgern positiv aufgefallen ist. Ich lobte seine Maßnahmen der Schilder, die er extra anfertigen ließ, die Masken die er jedem Bad Homburger Bürger zukommen ließ oder nur mal als Beispiel die Parkbänken, bzw. alle Sitzgelegenheiten auf der Louisenstrasse, die er mit einem Holzbrett, umwickelt mit einer großen, roten Schleife, für das Verweilen sperrte. Ordentlich, effektiv, aber herzlich Erstmaßnahmen ergriffen!
Ich erzählte ihm aber auch über alltägliche Schwierigkeiten, die ich als Bad Homburger Bürgerin erleben musste und wo es hakte. Er nahm es an und wir besprachen es.

Er erklärte mir aber auch nochmal, fast entschuldigend, das er zu Beginn der Pandemie mehr Spielraum hatte, eigenverantwortlich und gezielt für seine Stadt agieren zu können. Mit der 2. Welle wurden die Richtlinien und Vorgaben enger gezurrt.
Wir sprachen auch noch über die Pandemie im Allgemeinen und all die Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft, Verhalten.
So bekam ich über die offizielle Fragen und typische Politikerantworten hinaus ein Gespür für den Menschen Alexander Hetjes.
Ich möchte eigentlich keinen Wahlkampf für einzelne Parteien betreiben. Vor allem, weil ich nicht der typische CDU Wähler bin. Wo ich meine Listenkreuze setzen werden und ob ich „Kumulieren“ oder „Panaschieren“ werde und mit wem, 😉 wird sich am 14.3.2021 auf meinem Stimmzettel zeigen.
Ich kann aber sicher sagen, dass ich unseren amtierenden OB Alexander Hetjes wählen werde. Nicht wegen der CDU, sondern wegen ihm als Typ.
Nachdem wir einige Zeit frei gesprochen hatten, lenkte ich das Thema zur kommenden Kommunalwahl und der dazugehörigen, erhofften Wiederwahl. 😉
Weil es steht außer Frage: er ist noch nicht fertig und will noch Vieles für Bad Homburg erreichen. Und das als Oberbürgermeister.
Ich fragte also, wie er zu den Aussagen seiner drei Mitwerber für das Oberbürgermeisteramt steht? Zu ihren Wahlkampfparolen, aber auch zu ihren Aussagen über ihn und seiner Arbeit.
Darauf antwortete Herr Hetjes erfrischend unbekümmert, aber ohne dabei irgendwie respektlos zu wirken.
Er wüsste natürlich um die Mitbewerber. Er lächelte und fragte mich, wer denn und was gesagt wurde? Er hätte gar nicht die Zeit, alles zu lesen, was über ihn geschrieben wird.
Da ich mich ein wenig auf das Treffen mit unserem OB vorbereitet hatte, standen auf meinen Blättern einige Aussagen, Wahlkampfparolen, Anfeindungen seiner Kontrahenten. Ein Kessel Buntes. 😉
Diese kredenzte ich unserem OB und lies ihn darauf antworten.

Diesem Teil unseres Gesprächs genoss ich sehr. Konfrontiert mit meinen recherchierten Zitaten, antwortete er spontan. Ich fasse das mal grob zusammen (um so mehr der Leser jetzt weiß, um so mehr wird er den folgenden Text verstehen)!
🙂
Auch eher unbekannte und junge Mitbewerber nimmt er ernst und begrüßt ihre Kandidatur.
Er empfindet aber, wie ich auch, Aussagen wie:
· die Verwaltung soll nicht weiter Spielball des OB werden
· Paroli bieten oder
· Meister der unausgesprochenen Pläne
als giftig. Nichts desto trotz begrüßt er auch eine zum Beispiel erneute Kandidatur fürs Oberbürgermeisteramt nach ca. 20 Jahren.
Zu einem Kandidaten fand ich in den Printmedien weitere Aussagen, die gut als Gesprächsstoff geeignet schienen und konfrontierte Alexander Hetjes nun mit Ausführungen wie:
· mehr handeln und zupacken und mehr Empathie
· wenig Bewegung, wenig Begeisterung, viel Routine
Darauf holte Herr Hetjes kurz zu einem Schwenker über die SPD und ihre aktuelle Position aus. Auf Bundesebene und auch regional. Und der Erklärung, dass eben diese auch Regierungsverantwortung in Bad Homburg mitträgt. Sich also mit solchen Aussagen ins eigene Fleisch schneiden würde.
Stimmt.
Und ich zitierte als Letztes noch dies:
· In schwierigen Zeiten braucht es einen erfahrenen Manager!
Wir waren uns darüber einig, dass dieser Kandidat sein erfahrenes Alter von 60ig Jahren, seine Erfahrung als Jurist und stellvertretender Ortsvorsteher Gonzenheims, sowie vieler anderer Kompetenzen als Stärken hervorheben möchte.
Alles akzeptiert.
„In der Krise braucht es, wie im Unwetter, einen erfahrenen Skipper, der das Wetter richtig einschätzt und die Mannschaft mitnimmt.“
😉 Ein Zitat.
Wir werden erleben, ob Alexander Hetjes oder einer der 3 Mitkandidierenden am 14.3.2021 als Oberbürgermeister die meisten Stimmen erhält!
Inhalte der diesjährigen Kommunalwahl in Bad Homburg
Im letzten Teil meines 1. Politik/ Kommunalwahl/ Stadtgeschehen-Artikels möchte ich nochmal grob den Inhalten der diesjährigen Wahl widmen und wie das mit der Umsetzung läuft.
Das vorgestellte Programm zur Kommunalwahl in Bad Homburg, meint die ausformulierten Ziele der einzelnen großen Parteien, unterscheiden sich in den meisten Punkten nicht großartig oder teils gar nicht voneinander.
Ob Kita-Ausbau, Wirtschaft ansiedeln, Kurhaus mit Bürgerbeteiligung ausbauen, genauso wie Fahrradwege oder Sportstätten. Etc., etc., etc.!
Die CDU hat nur anscheinend a) mehr Kapital für ihre Öffentlichkeitsarbeit übrig und ist möglicherweise in dem Bereich auch ein bisschen b) näher am Zeitgeschehen und mit mehr Kompetenz gesegnet. So scheint es. Das merkt man einfach. Wie sie sich PR-technisch präsentieren, es werbetechnisch einfach drauf haben und zum Beispiel auch alle modernen Möglichkeiten der Kommunikation nutzen. Aber auch verstehen. Auf allen Kanälen, wie zum Beispiel auch auf all den sozialen Plattformen wie Instagram, Facebook, etc.
Ob mit „posts“ oder kontinuierlichen Video-Botschaften an seiner Bürger. Wird alles professionell bedient.
So erreicht man auch jüngere Zielgruppen und wird wahrgenommen und respektiert!
Ich nehme jetzt aber mal das Beispiel „Parteivorstellungs-Wurfsendungs-Hefte“.
Da haben ja alle Parteien mitgemischt. Soziale Medien beherrschen bis heute ja immer noch überraschend Wenige. Für mich immer noch verwunderlich im Jahr 2021 und zu Zeiten einer Pandemie, samt Lockdown noch mehr. (An dieser Stelle kann ich natürlich jedem gerne Hilfe und Unterstützung in und für diesen Bereich anbieten. Ich bin auch weiter „grob“ parteilos, was nicht heißt, dass ich farblos bin. Ich bin breit gefächert und bringe mein „Know-How“ Jederzeit und -orts gerne ein!)
Auf jeden Fall erreicht dieses Printmedium jeden von uns Bürgern, der eine Meldeadresse in Bad Homburg besitzt über die normal zugestellte Hauspost.
Da kann zum Beispiel natürlich eine FDP mit ihrem 4-Seiter nicht mit dem schnittigen 20 Seiten starken Heft der CDU mithalten!
Gut gestaltet, formuliert und inhaltlich alles drin, was drin sein muss.
Zum Beispiel zu jedem Thema auch das passende Foto:
· unser OB lässig und fast privat zum Begrüßungstext
· unser OB visionär am Marienbader Platz zum Thema Stadtentwicklung
· unser OB präsentiert sich zukunftsorientiert und eine solide Haushaltsführung garantierend, die gehissten Stadtflaggen des Rathauses im Hintergrund
· das Thema Betreuung und Bildung natürlich auch thematisiert, aber ohne PR Bild des OBs. (was ich persönlich bei Themen mit Kinder auch angemessenen finde)
· beim Punkt „klimaneutral“ sehen wir den OB an einer Tankstelle Wasserstoff tanken
· und das nächste Bild „OB beim Fahrradfahren“, stellt beim Leser sofort den Bezug zum Thema klimafreundliche Mobilitätsformen her. Und natürlich auch Bezug zum Ausbau des Verkehrskonzept und überhaupt auch Bezug zu aufgewerteten Stadträumen für noch bessere Lebensqualität und so weiter…
· das Thema Sicherheit wird mit dem Besuch des OBs bei der hiesigen Feuerwehr bildlich dokumentiert
und
· das auch Kultur- und Einzelhandel weiter gestärkt und gestaltet werden sollen, damit Bad Homburgs Flair teils erhalten, teils ausgebaut werden kann, wird mit dem OB bei Einkauf im Lebensmittel-Fachhandel gut dargestellt
· und final der OB mit einer Bürgerin im Gespräch. Der Hintergrund steht für bezahlbaren Wohnraum schaffen, Menschen zusammenbringen und sozialer Verantwortung gerecht werden
Ich wollte diese Punkte, die die CDU in ihrem Parteiheft zur Kommunalwahl so professionell und ansprechend präsentiert auch deshalb noch einmal „en Detail“ ansprechen, weil es mehr oder minder die Themen aller größeren Parteien sind. „Und“ eben entscheidende Themen, die uns Bürger von Bad Homburg bewegen!
Ob Sie/ Du einzelnen, ihnen/ euch bekannten Kandidaten ihre/ eure Stimme geben/ gebt, oder das eine Kreuz und somit alle ihre/ eure verfügbaren Stimmen einer Partei geben/ gebt, bleibt Ihnen/ Euch überlassen.
Am Ende dieses Artikel finden Sie/ Ihr einige Links und Quellennachweise zu diesem Artikel. Bei Interesse einfach durchklicken.
Quintessenz des Artikels ist:
Unbedingt zur Wahl gehen und seine Stimmen abgeben!
P.S.: Mit dem Gang zur Wahlurne und eurer Wahlbeteiligung könnten wir noch dazu eine Wette gewinnen! Dazu kurz ein paar Fakten:
In den letzten Jahren lag die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen im Durchschnitt tatsächlich nur bei knappen 50 %!!!!!!!! Ich war negativ überrascht.
Das erklärte mir der OB unter anderem auch in unserem Gespräch. Und auch, dass anhand der bisher eingegangen Briefwahl-Nutzer eine höhere Wahlbeteiligung zu erwarten wäre. Sie würden von einer Erhöhung von 5-8 % ausgehen. Das wäre vielleicht fette 50ig bis höchstens sehr knappe 60ig % Wahlbeteiligung.
Ich habe auf euch gesetzt! Ich habe gesagt: es ist soviel passiert, es wird Zeit, dass wir erkennen, agieren, mitgestalten, Stellung nehmen. Produktiv! Und ich habe dagegen getippt und gesagt:
„2021 schaffen wir in Bad Homburg eine Wahlbeteiligung von 70 %!“
Macht mich und euch stolz! Geht wählen und nutzt euer Wahlrecht!
Und ich bin mir ganz sicher, wenn wir die Wette gewinnen und die 70 % knacken, lässt sich der Oberbürgermeister bestimmt etwas richtig Gutes einfallen. 😉
Zeigen wir ihm, dass uns Bad Homburg wichtig ist! ❤
Links und Quellenangaben
https://wahlen.hessen.de/kommunen/kommunalwahlen-2021/kommunalwahlen-2021
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalwahlrecht_(Hessen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kumulieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Panaschieren
https://www.bad-homburg.de/rathaus/stadtpolitik/wahlen/wahlen-2021-03/Wahlen.php
https://www.bad-homburg.de/rathaus/stadtpolitik/wahlen/wahlen-2021-03/musterstimmzettel.php
https://de-de.facebook.com/alexander.hetjes
https://de-de.facebook.com/janajost
https://de-de.facebook.com/frankfurtmainblog
u.a.