2-3 |
Banane(n), reife |
120 g |
Margarine/ Butter |
120 g |
Zucker |
1 Pck. |
Vanillezucker |
2 |
Ei(er) |
125 ml |
Milch |
1/2 TL |
Salz |
1 TL, gestr. |
Zimt (nach Belieben) |
100 g |
Nüsse, gehackt |
125 g |
Mehl (Typ 405 oder 550) |
125 g |
Mehl (Weizenvollkornmehl) |
1/2 Pck. |
Backpulver |
|
Margarine für die Form |
Die vegane Variante braucht einfach Pflanzenöl oder mehr Margarine. Die Eier kann man getrost weglassen, Margarine, Öl und Bananen reichen zum binden des Kuchens wunderbar aus.
(in meiner Variante habe ich ebenso auf Wunsch den Zimt weggelassen und frische Wall- und Haselnüsse hineingetan)
Zubereitung
Wer in den Genuss kommt einen Thermomix nutzen zu können, kann nach und nach die einzelnen Zutaten einfüllen. Sogar auch später die Nüsse. Mit der Häckselschere im Thermomix kann ich Teig rühren, sowie Nüsse häckseln.
Wer den nicht hat und auch sonst keine Küchenmaschine sollte die geschälten Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Margarine oder Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, nach und nach die Eier, Bananenmus, Milch, Salz, Zimt und Nüsse unterrühren. Das Mehl mit Backpulver vermischen, durchsieben und vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in die gefettete Kastenform füllen. Die hat, denke ich, jeder. Ich präferiere Silikonformen. Ich erziele damit beste Backergebnisse.
Bei 170°C auf der 2. Schiene von unten 45-55 Minuten backen (Holzstäbchenprobe).
Der Kuchen schmeckt übrigens suuuuuuper. Was soll ich sagen. Wir werden uns die nächsten zwei Tage daran erfreuen. Durch die Bananen ist wie beim Karottenkuchen eine tolle Feuchte vorhanden!
Vor dem Stürzen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen!
Bäm! ❤
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …