Kategorien
Allgemein simple, aber spannende Rezepte

vegan: Afrikanische Erlebnisküche ganz simpel!

Zubereitungsschritte

Zutaten (für 2 Personen):

4 große Karotten

4 große Champignons

2 mittelgroße Zucchini

1 Paprika

1 halbe Gemüsezwiebel

2 Zehen Knoblauch

Bohnenkraut, Petersilie

Kräutersalz, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer

Pflanzenöl

200 g Polenta

 

Schritt 1:

Ihr beginnt damit das Gemüse klein zu schneiden und in Pflanzenöl anzubraten. Ihr startet mit dem Gemüse, welches am Längsten zum Garen braucht. Entscheidet selbst, welche Gemüsesorten ihr zusammen schmeißt und was wie lang braucht.

In meinem Fall beginne ich die Karotten zu schneiden. Dann kommt Paprika in die Pfanne, dann Zwiebeln, dann Knobi. Als Letztes dann Zucchini und die Champignons.

Schritt 2:

Das Gemüse mit Bohnenkraut, Pfeffer und Kräutersalz und normalen Salz würzen. Ein wenig frisch gehackte Petersilie untergehoben – passt hier auch echt gut dazu.

Schritt 3:

Mit etwas Gemüsebrühe nach würzen. Es soll ein kleiner Gemüsesud entstehen.

Schritt 4:

Mit der Gemüsebrühe und Salz und warmen Wasser rührt Ihr jetzt auch die Polenta an. Ihre Konsistenz sollte nicht zu weich sein, aber auch nicht zu trocken, dass es krümelt.

Die Polenta dient später als Löffel bzw Schäufelchen 😉 mit der Ihr das Essen aufnehmt.

Schritt 5:

Einen Topf mit Polenta, einen Topf mit dem Gemüse und einen Topf mit warmen Wasser auf den Tisch stellen. (wenn ihr mit mehreren Personen esst,  nehmt für jeden eine separate Schüssel mit Wasser)

Nun nehmt ihr soviel Polenta wie für einen kleinen Knödel, sag ich jetzt mal, rollt ihn in der Handfläche hin und her und drückt mit eurem Daumen eine Mulde rein. In dieser Mulde könnt ihr wunderbar das Gemüse aus dem Topf aufnehmen. Zwischendurch können die Hände im lauwarmen Wasser gereinigt werden.

Tipp: Legt ruhig noch Teller vor Euch hin falls was runterfällt. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s