Kategorien
Allgemein simple, aber spannende Rezepte

Eierquiche mit Speck und Zwiebeln

Das Rezept besteht sozusagen aus drei Teilen. Lasst Euch davon nicht abschrecken! Es ist alles garnicht so schwer. Und wenn ihr es einmal raus habt, geht´s Euch locker von der Hand und kann in den verschiedensten Variationen ausprobiert werden.

Ich erkläre es gaaaaanz langsam, mit Foddos, ganz anschaulich. Also ich versuche es. 😉 Ist aber echt nicht schwer und ins Ergebnis könnt Ihr Euch reinsetzen- versprochen! Ich hab den einen Quiche fast allein gegessen- ich sage es nur! 😉

wp_20161027_004

Alles in Allem braucht ihr das:

5 Eier

ca. 120 g Butter

240 g Mehl

Speck

Zwiebeln aller Art. Viel.

Sahne, Milch, Wasser

Muskatnuss, Pfeffer, Salz

Knoblauch, Petersilie

 

Also- beginnt mit dem Teig, denn der muss dann noch 1 Stunde in den Kühlschrank.

Zutaten Mürbeteig:

  • 1 Ei
  • 120 g Butter
  • 240 g Mehl; (Type 405)
  • bißchen kaltes Wasser
wp_20161027_010
Mehl, Butter, Ei in der Reihenfolge vermengen und soviel Wasser dazu geben bis der Teig locker aus dem Mixer rauszunehmen ist.
wp_20161027_012
Kurz zusammen kneten und in Klarsichtfolie einpacken.
wp_20161027_015
Rollt es gut zusammen und ab in den Kühli.
wp_20161027_016
1 Std kalt stellen.
wp_20161027_019
Jetzt habt Ihr Zeit genug, um die Massen an Zwiebeln zu schneiden. Ich empfehle so einen Zwiebelschneider.
wp_20161027_020
Thermomix geht natürlich auch- hat aber nicht jeder. Das ist ne super Alternative.

Zutaten Speck/Zwiebel-Mischung:

  • Speck
  • 2 Rote Zwiebeln
  • normale Zwiebeln (8 Kleine)
  • 200 g Frühlingszwiebeln oder -lauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie
wp_20161027_023
Mit dem klein geschnittenen Speck in die Pfanne.

wp_20161027_024

Stellt Euch darauf ein, dass Ihr heult. Es sind einfach so viele Zwiebeln, die ihr bearbeitet. 😉

wp_20161027_027

Wer die Frühlingszwiebeln nicht vergessen hat, kann sie auch noch schneiden und später mit der Petersilie unter die angebratene Masse unterheben.

Zutaten Eier/ Sahne Gemisch:

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 4 Eier
  • 50 ml Milch
  • 250 ml Sahne

wp_20161027_028

Die Pfanne beiseite stellen, abkühlen lassen und schnell noch die „Auffüllsoße“ aus Eiern, Sahne, Milch Salz, Pfeffer und Muskat zusammenhauen. Ich hab es nur im Topf gemacht, weil er da stand. Es wird nicht erhitzt!!!
wp_20161027_029
Jetzt wird es bisschen „tricky“, denn der Teig muss ausgerollt werden.
wp_20161027_032
Die halbe Miete ist ein guter, kühler Teig, den in jetzt ungefähr in der Größe eurer Backform ausrollen solltet.
wp_20161027_035
Mehlt alles ein. Untendrunter, obendrüber, Nudelholz. Und arbeitet nicht zu langsam, damit der Teig nicht zu warm wird.
wp_20161027_036
Die Dicke des Teiges macht nicht zu dünn und nicht zu dick, aber so, wie ihr es am Liebsten mögt. 😉
wp_20161027_037
Den ausgerollten Teig legt ihr jetzt in die Backform und drückt ihn leicht an. Er muss natürlich auch an den Rändern hochgehen, damit er die Füllung halten kann.
wp_20161027_039
Die Zwiebel-Speck-Füllung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
wp_20161027_040
Den Rand kann man manuell nacharbeiten. Er soll alles gleichmäßig abdecken und nicht überlappen!
wp_20161027_042
Ihr seht, von innen habe ich den teig durch drücken gleichmäßig verteilt. Das sieht später niemand mehr. 😉
wp_20161027_046
Jetzt gießt ihr langsam die Eier-Sahne-Mischung ein.
wp_20161027_048
Und füllt es auf. Dadurch, dass ich nicht viel Füllung hatte (Frühlingszwiebeln oder -Lauch vergessen) ist es etwas weniger Gesamtfüllung geworden. Bißchen Luft braucht es aber, denn das ganze geht schon etwas in die Höhe.
wp_20161027_049
Trotzdem Top geworden.
wp_20161027_051
Nicht nur außen, auch innen.
wp_20161027_052
Dazu ein Blattsalat- perfekt!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s