Ob mit oder ohne Kräutern. Ob mit oder ohne Auflage oder einfach als Pizza – einfach Hefe, lauwarmes Wasser, Mehl, Salz und ein wenig Zucker mischen, kneten und eine gute Stunde gehen lassen.
Der Hefeteig geht bei warmen Temperaturen auf. Die Sonne war nicht stark genug, also habe ich den Ofen kurz angeheizt und den Teig dort nochmal zugedeckt geparkt.
Wenn er sich verdoppelt hat, also deutlich aufgegangen ist, geht es ans formen, „pimpen“ und belegen.
Ich habe den Teig 4-geteilt. Einmal klasisch gelassen, den nächsten Teil mit einem Toscana-Mix gewürzt, dann Tymian in einen Teil und im letzten Teig selbstgemachtes Chilli-Salz mit Paprika-Gewürz.
Dann wird alles schön geknetet und geformt. Eine tolle Geschichte, bei der Kinder super mitmachen & Brötchen selbst gestalten können. Und das Ergebnis wird auf jeden Fall angenommen und stolz verspeist. Eine rundum Spitzensache!
Neben den verschiedenen Brötchen, habe ich auch ein paar kleine Pizzen aus dem Tymianteig gezaubert. Dünn ausrollen, bisschen Tomatensoße drauf, dann habe ich Speck, Peperoni, Paprika, Cocktailtomaten und Feta draufgeben. Nochmal Gewürze und Kräuter draufgestreut und ab in den Ofen. Ach, 2 indische Varianten habe ich ja auch noch ausprobiert. Einfach so ein fertiges Curry auf den Teig drauf- gut ist. Wird gleich probiert. Ist noch im Ofen.
😉
Die Brötchen sind übrigens weltklasse geworden und die Pizzen auch.
Ich hatte alles bei 200 Grad ne halbe Stunde im Ofen und habe die Brötchen nach der Hälfte der Zeit gewendet. Er Umluft, später Ober- und Unterhitze. Ihr kennt ja euren Ofen. Schaut euch die Brötchen an und entscheidet. Ein Gewäß mit Wasser muss mit in den Ofen und alle 10 min habe ich den Ofen mal aufgemacht und die Brötchen mit Wasser bespritzt. Gibt ne schöne Kruste. 😉
Hier die Bilder zu unserem tollen und gechillten und wunderbar nach Brot und Pizza duftenden Freitagnachmittag.
Leckeres und gesundes Essen selber herstellen rules! 🙂
Diese Diashow benötigt JavaScript.
❤
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge