Kategorien
Allgemein simple, aber spannende Rezepte

In der Weihnachtsbäckerei Teil 3 – Backen für Fortgeschrittene „Schokomakronen“

Dieses Rezept ist nix für Anfänger. 🙂 Aber machbar. 🙂 Traut Euch!
Als Erstes sag ich Euch mal, was Ihr braucht.
Zutatenliste:
3 Eiweiß
Saft von einer kleinen Zitronen
200 g Zucker
150 g gemahlene Haselnüssen
100 g geriebene Schokolade
1 Päckchen Vanillezucker
1 Esslöffel Kakao
1 Teelöffel Zimt
Jetzt geht´s los. Stellt Euch drauf ein, dass Ihr ordentlich arbeitet. Kleinste Abweichungen, können zur Verfälschung des Rezeptes, im schlimmsten Fall sogar zum Versauen der gesamten Situation führen. Ohohoho. Ja, ja. 🙂
Falls der Teig nur nicht steif genug geworden ist und somit dann zu flüssig, hilft Mehl. 🙂 Ist also net so tragisch, wenns beim ersten Mal nicht ganz klappt. Schmecken auch dann gut.(Ihr merkt, dieser Aussage kann nur vorausgehen, dass es bei mir auch schon NICHT geklappt hat!) hahahaha! 😉
Zubereitungsschritte:
Schritt 1:
Als Erstes Eiweiß steif schlagen und unter rühren Zitronensaft dazu geben. Dann den Zucker einrieseln lassen.

wp_20161214_005

Schritt 2:
Restliche Zutaten in einer Schale vermischen. Wenn die Hände sauber sind- die beste Alternative!

wp_20161214_015

Schritt 3:
Die Mischung Esslöffelweise unter den Eischnee rieseln lassen.

wp_20161214_013

Schritt 4:
 Nun häufchenweise den Teig auf ein mir Backpapier auslegtes Backblech oder Gitter spritzen. Wir haben unserere „Power“- Spritze mit zwei verschiedenen Formen benutzt. Man kann auch mit zwei Teelöffel arbeiten und auf den einen den Teig geben und mit dem anderen  den Teig über dem Blech abscharben. So entstehen auch kleine Flocken.
 wp_20161214_018
Schritt 5:
Bei 160 Grad 20 min backen. Schaut aber immer mal rein, denn jeden Ofen backt doch irgendwie anders. 😉
Schritt 6:
Das Dekorieren. Wir haben wieder mit Schokolade gearbeitet. Wieder die Sprenkeltechnik. Dieses Mal aber auch die Tunktechnik. 🙂

15666097_10211482015870328_620484738_n

Gutes Gelingen! ❤
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s